Kategorien
Allgemein

Fachkräftemangel, Arbeitslast und Verantwortung: Wer trägt die Schuld und was können wir tun?

Der Fachkräftemangel in Deutschland ist kein neues Phänomen, doch die Diskussion um Mehrarbeit, bessere Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit spitzt sich zu. Ein kritischer Blick auf politische Versäumnisse, wirtschaftliche Herausforderungen und mögliche Lösungen für eine gerechtere Arbeitswelt.

Kategorien
Gesellschaft KI Philosophie Politik Science Fiction

Von Asimovs Gaia bis Batesons Lernen: Eine Vision für menschliche Entwicklung und kollektive Intelligenz

Isaac Asimovs Konzept von Gaia und Gregory Batesons Theorien zum Lernen bieten faszinierende Ansätze für die Zukunft der menschlichen Entwicklung. Wie könnten systemisches Denken, emotionale Reife und kollektive Intelligenz zu einer besseren Welt führen? Eine Reflexion über Visionen, Herausforderungen und mögliche Wege, die Menschheit auf ein neues Level zu heben.

Kategorien
KI Philosophie Wissenschaft

Wie denken ChatGPT & Co? Ein tiefer Einblick in KI, Autopoiesis und Gregory Batesons Sicht auf maschinelle Intelligenz

Erfahre in diesem Beitrag, wie neuronale Netze wie ChatGPT aufgebaut sind, was Gregory Batesons Systemtheorie damit zu tun hat und wo die Grenzen maschineller Intelligenz liegen. Wir beleuchten Turing-Tests, emergente Fähigkeiten und diskutieren, ob KI-Systeme wirklich „denken“ oder nur clever Geschichten erzählen.

Kategorien
Biologie Philosophie Soziologie Systemtheorie Wahrnehmung Wissenschaft

Marshall McLuhan und die Kommunikationstheorie: Verbindungen zu Wittgenstein und Maturana

Entdecken Sie, wie Marshall McLuhan, Ludwig Wittgenstein und Humberto Maturana unterschiedliche Perspektiven auf Kommunikation und Medien miteinander verbinden.